Anzahl der Personen


Cap Fréhel - Cap d'Erquy
Le Cap Fréhel doit sûrement être l’'un des lieux les plus impressionnants de la côte. Des falaises hautes de 70 mètres se jettent dans la mer. Un phare les surmonte et vient couronner le paysage. Si le temps est clair, vous percevrez sans aucun doute le Cotentin, Jersey et l’île de Bréhat. Et durant votre séjour dans l'un de nos gîtes de Fréhel, vous aurez aussi l'occasion de visiter le Fort Lalatte, un des sites les plus fréquentés des Côtes d'Armor.  Erquy est avant tout, la capitale de la coquille Saint-Jacques. N'hésitez pas, lors de votre séjour dans l'un de nos gîtes, à déguster cette spécialité. ... mehr
zugänglich für behinderte Personen"Unterkunft mit dem Label ""Tourisme et Handicap"""
Haustier willkommenmit oder ohne Zuschlag (mit einem einfachen Mausklick aufs Bild können Sie Details sehen)
Alles inklusive (Wasser, Gas, Strom und Bettwäsche)

Mehr Kriterien

1_7.jpg

Das Cap Fréhel und das geschichtsträchtige Fort Latte

Carte Fréhel et Erquy

Steilküsten aus rotem Sandstein beherrschen das Meer in mehr als 70 Meter Höhe und eröffnen Ihnen einen atemberaubenden Ausblick. Bei einem Spaziergang können Sie das Vogelschutzgebiet von Fréhel entdecken. An der Ostseite unter der Steilküste können Sie den riesigen Fels Grande Fauconnière sehen, der die Form eines schiefen Turms hat. Auf diesem Fels leben zahlreiche Meeresvögel.

Das Land des Kap Fréhel gehört zu den meist besuchten Orten der Bretagne. Das Kap ist seit 1967 eingetragen. Heute sind dort jegliche Bauarbeiten untersagt und der Ort ist eine einmalige Naturlandschaft.

Auf dem Cap Fréhel befindet sich die berühmte Burg Fort la Latte.
Das Fort la Latte war früher unter dem Namen 'Schloss von Roche Goyon' (Château de la Roche Goyon) bekannt und ist eine Burg auf einer schmalen Landzunge etwa 4 km südöstlich von Cap Fréhel. Der Name Goyon stammt aus einer der ältesten bretonischen Familien.

Mit dem Bau der gegenwärtigen Burg wurde vor 1364 begonnen. In der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts wurde weiter gebaut. Nachdem die Burg im Jahr 1597 zerstört wurde, fand zwischen 1690 und 1715 die Wiederherstellung der völlig zertrümmerten Burg statt. 1793 wurde ein Ofen gebaut, wo man die Kanonenkugeln glühen ließ. Im Laufe des 19. Jahrhunderts wurde die Festung verlassen und seit 1925 gehört sie dem französischen Denkmalschutz. Das Fort la Latte ist ein historisches Bauwerk Frankreichs (Monument historique). Die Burg kann besichtigt werden.

427 Mietobjekte davon 376 Buchbar online entsprechen Ihrer Suche
Sortieren nach:
Sortiert nach:
 /